top of page

079 951 45 28

Unreinheit bei Katzen

Unreinheit bei Katzen ist ein sehr häufiges Ärgernis, das nur all zu oft dazu führt, dass Tiere abgegeben werden (müssen). Meist betrifft es das Harnlassen, das an vielen Stellen in der Wohnung teils heimlich, teils provokativ vor den Augen von Herrli & Frauli praktiziert wird und den Besitzer zur Verzweiflung treibt. Wir können allerdings davon ausgehen, dass dies auch für die Fellnase ein unangenehmer Zustand ist, da es nun mal dem natürlichen Wesen der Katze nicht entspricht.

ree

Katze bekleiden bekanntlich eine Sonderstellung unter unseren Haustieren. Sie haben zumindest im städtischen Raum ihre Aufgabe als Mäuse- und Rattenpolizei zwar verloren, tragen aber dennoch die Gene eines eigenständigen Raubtieres in sich. Man ist also gut beraten, gerade bei Verhaltensauffälligkeiten Alles aus der Sicht der Katze zu betrachten.


Das richtige "Örtchen"

In diesem Fall können sie sich selbst fragen, welche Anforderungen sie an ihre Toilette stellen:

Die soll.......

sauber sein,

gut riechen,

intim,

möglichst mehrere im Haus. Hier gilt die Faustregel: Anzahl der Katzen +1


Gesundheitliche Probleme

Reizungen der Harnwege kommen bei den Katzen relativ häufig vor. Da dies mit Schmerzen beim Wasser lassen einhergeht, kann es zu einer Fehlprägung kommen. Wenn ein Tier diesen Schmerz immer wieder im Katzenklo wahrnimmt, wird es diesen Ort hinkünftig eher meiden.


Allgemeine Schmerzzustände von Seiten des Bewegungsaaparates (z.B. Osteoarthrose) können ebenfalls zur Unsauberkeit führen. Sei es, dass das Tier nicht die gewohnte Miktuationsstellung einnehmen kann, oder aber ihr Unwohlsein damit kundtut.


In jedem Fall jedoch ist der gesundheitliche Status abzuklären.


Mentaler Stress

Generell kann Aufregung „harntreibend" sein. Denken Sie nur an sich selbst z.B. vor einer schweren Prüfung oder vor den Beginn eines tollen Konzerts … Freude, Angst, Unsicherheit - das haben auch Katzen „im Programm".


... was nun?

Die „Wunderpille" gegen Unsauberkeit gibt's nicht. Neben der entsprechenden medizinische Versorgung durch ihren Tierarzt, können Sie die Begleitumstände verbessern durch:


Schutz der Blasenwand & Harnwege

Chondroitinsulfat

Glucosamin

Regulation der Psyche

Tryptophan

Theanin

Pheromone

Schmerzprophylaxe und Erhaltung der Bewegungsfreude durch Knorpelschutz

Chondroitinsulfat

Glucosamin

MSN

Hyaluronsäure

Nicht-denaturiertes Kollagen Typ II

ev. CBD


Es gibt eine Reihe von Präparaten und Produkten, die dieses Themenfeld in unterschiedlicher Zusammensetzung abdecken. Sie allesamt können Ihrer Katze nicht schaden. Ob's hilft …?


Ein Versuch ist es allemal wert.

Eure Tiernanny Helene

 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Tiernanny Helene

Die mobile Tierbetreuung mit viel Herz

 

Helene Iten

Resistrasse 421

5046 Walde AG

Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10:00 - 20:00 Uhr

Sa+So: Nach Absprache

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

leni.iten@gmail.com

Tel.: 079 951 45 28

Einzugsgebiet
Schmiedrued-Walde, Schlossrued, Schöftland, Reitnau, Mooslerau, Kirchleerau, Staffelbach, Wiliberg, Bottenwil, Uerkheim, Safenwil, Kölliken, Holziken, Muhen, Hirschthal, Unterkulm, Teufenthal AG, Dürrenäsch, Oberkulm,Leutwil, Zetzwil, Birrwil, Leimbach AG, Gontenschwil, Reinach AG, Beinwil am See, Menziken, Burg AG,

 

Triengen, Büron, Schlierbach, Rickenbach LU, Geuensee, Schenkon, Sursee, Beromünster

(ausserhalb des Einzugsgebietes auf Anfrage, Preise exkl. Fahrspesen)

© 2022 Tiernanny Helene.  Erstellt mit Wix.com

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page